Meta-Markt-Monitoring
Interaktive Datenbanken der Batteriewertschöpfungskette
Das Meta-Markt-Monitoring stellt Batteriedaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereit und gewährt Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Politik einen Einblick in aktuelle und zukünftige Entwicklungen wichtiger
Kenngrößen.
Die hier aufgearbeiteten Zahlen können Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen rund um die Batteriewertschöpfungskette geben. So geben die Daten beispielsweise Aufschluss über die zukünftige Batteriemarktgröße, über die Menge an benötigtem Lithium für die Herstellung von Batterien oder über das Marktvolumen, welches das Batterierecycling in den nächsten Jahren erreichen wird.
Insbesondere die Umstellung auf Elektromobilität lässt die Batterienachfrage stark steigen. Wie viel Batterien brauchen wir in den kommenden Jahren für diese und andere Anwendungen?
Batterierohstoffe wie
Lithium, Kobalt und Nickel stellen den Kern von Lithium-Ionen-Batterien dar. Woher
kommen diese Materialien und welche Mengen werden für die Deckung der hohen
Batterienachfrage benötigt werden?
Für eine nachhaltige Batteriewirtschaft benötigt es effiziente Recyclingprozesse. In den nächsten Jahren werden viele Batterien, z.B. aus Elektroautos, ihr Lebensende erreichen. Wie wird sich der Recyclingmarkt entwickeln?
Daten vom Oktober 2023
Das Webtool ermöglicht die Auswertung unterschiedlicher zeit- und ortsaufgelöster Marktdaten entlang einer globalen Wertschöpfungskette für Lithium-Ionen Batterien. Die Daten des Meta-Markt-Monitorings basieren auf Markt- bzw. Rechenmodellen des Fraunhofer ISI, die im Rahmen der Begleitmaßnahme »BEMA« zum BMBF-Programm »Batterie 2020« entwickelt wurden. Marktdaten und Prognosen unterschiedlicher Analysten vervollständigen die Datensätze. Das Webtool ist durch fünf aufeinanderfolgende Wertschöpfungsschritte von der Primärrohstoffgewinnung bis zum Batterierecycling strukturiert und kann jeweils innerhalb dieser Schritte ausgewertet werden.
Die Auswahl »Rohstoffe« bietet einen Überblick über vier für die Batterie relevante Ausgangsmaterialien: Lithium, Nickel, Cobalt und Graphit. Es kann unter anderem nachvollzogen werden, wie viele Rohstoffe für Lithium-Ionen Batterien benötigt werden und wo Primärrohstoffe gefördert werden.
Die Auswahl »Materialien« bietet Analysemöglichkeiten für den Bedarf nach Aktivmaterialmengen sowie eine Auswertung der Marktanteile verschiedener Anoden und Kathodenmaterialien. Zudem werden Marktgrößen für Elektrolyte und Separatoren dargestellt.
Die Auswahl »Zellproduktion« stellt Daten zu aktuellen und zukünftig geplanten Lithium-Ionen Zellproduktionskapazitäten bereit. Hier ist z.B. dargestellt, wo Zellen heute hergestellt werden, bzw. wohin sich die Zellherstellung in den nächsten Jahre verlagert.
Verschiedene Ltihium-Ionen Batterieanwendungen und ihre Anteile am Gesamtbatteriemarkt werden in der Auswahl »Batteriemarkt« näher betrachtet. Es kann z.B. analysiert werden, welche Marktrelevanz der Mobilitätssektor an den globalen Batterienachfrage hat.
Unter der Auswahl »Recycling« werden die zum Schließen des Kreislaufs benötigten Recyclinganlagen weltweit betrachtet. Unter anderem kann nachvollzogen werden, wo diese entstehen und wie viele Batterien verarbeitet werden können.
Die Auswahl »Rohstoffe« bietet einen Überblick über vier für die Batterie relevante Ausgangsmaterialien: Lithium, Nickel, Cobalt und Graphit. Es kann unter anderem nachvollzogen werden, wie viele Rohstoffe für Lithium-Ionen Batterien benötigt werden und wo Primärrohstoffe gefördert werden.
Die Auswahl »Materialien« bietet Analysemöglichkeiten für den Bedarf nach Aktivmaterialmengen sowie eine Auswertung der Marktanteile verschiedener Anoden und Kathodenmaterialien. Zudem werden Marktgrößen für Elektrolyte und Separatoren dargestellt.
Die Auswahl »Zellproduktion« stellt Daten zu aktuellen und zukünftig geplanten Lithium-Ionen Zellproduktionskapazitäten bereit. Hier ist z.B. dargestellt, wo Zellen heute hergestellt werden, bzw. wohin sich die Zellherstellung in den nächsten Jahre verlagert.
Verschiedene Ltihium-Ionen Batterieanwendungen und ihre Anteile am Gesamtbatteriemarkt werden in der Auswahl »Batteriemarkt« näher betrachtet. Es kann z.B. analysiert werden, welche Marktrelevanz der Mobilitätssektor an den globalen Batterienachfrage hat.
Unter der Auswahl »Recycling« werden die zum Schließen des Kreislaufs benötigten Recyclinganlagen weltweit betrachtet. Unter anderem kann nachvollzogen werden, wo diese entstehen und wie viele Batterien verarbeitet werden können.
Der Aufbau des Webauftritts und Webtools ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projekts »BEMA2020 II – Begleitmaßnahme zur Förderinitiative Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen (Batterie 2020)«.